Hub-Lifter Flightcase für ViewSonic

Newsblog Webseite Viewsonic neu

Frisch verpackt:

Messeeinsatz für unser Flightcase auf der Münchener Intel IoT Labor

und der Messe "Die Kommunale" in Nürnberg.

Für die ViewSonic Technology GmbH frisch verpackt.

86" Flightcase mit Hub-Lifter:

Für den Launch-Event der IFP70-Serie von ViewSonic am 8. Oktober, der in Kooperation mit Intel im Münchener Intel IoT Labor stattfand

haben wir das passende Flightcase an die ViewSonic Technology GmbH geliefert.

Im Anschluss ging es dann für unser Flightcase nach Nürnberg auf die Messe „Die Kommunale" (am 16.-17. Oktober).

Der Messestand war eine Kooperation der ViewSonic Technology GmbH und der visunext group. Hier präsentierte ViewSonic seine Komplettlösung auf interaktiven PCAP-Displays ViewBoard® IFP70-Serie und der kostenlosen Kollaborations-Software und -Plattform myViewBoard™.

https://www.viewsonic.com/de/products/digital-signage/?f_app=ViewBoard

Wir freuen uns über einen sympathischen Neukontakt und über das tolle Feedback welches uns erreicht hat.

„Casetec hat innerhalb kürzester Zeit ein FlightCase für unser IFP8670-Flaggschiff-Display produziert. Und das allein anhand technischer Zeichnungen. Die Qualität war makellos, die Funktionalität perfekt. Danke für Ihren Beitrag zu einem sehr erfolgreichen Produktlaunch.“
(Andreas Brüser, Marketingleiter ViewSonic Technology GmbH)

Offizielle Pressemitteilung:

ViewSonic zeigt gemeinsam mit Intel neue Lösungen für produktive Teamarbeit

ViewSonic IFP70-PCAP-Displays, myViewBoard-Softwarelösung, intel UNITE

 

Dorsten/München, den 22. Oktober 2019 - ViewSonic, ein weltweit führender Anbieter visueller Lösungen, hat in München gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Intel eine hochwertige Kollaborations-Lösung der neuesten Generation vorgestellt.

Große wie mittlere Unternehmen betreiben ihr Geschäft heute im globalen Umfeld. Um hier Wettbewerbsvorteile zu erzielen, braucht es reibungslose Echtzeit-Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Mobile Mitarbeiter, internationale Teams, Partner, Lieferanten, und Kunden müssen ad hoc miteinander kommunizieren und auf einer digitalen Arbeitsfläche zusammenarbeiten können. Die Bereitstellung von Tools für eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit ist jedoch oft eine Herausforderung, da Unternehmen eine breite Hardware-Palette vernetzen müssen, zum Beispiel Touch-Displays im Meetingraum mit mobilen Endgeräten wie Laptops, Tablets und Smartphones. Im Zuge der wachsenden Bedeutung der Echtzeit-Zusammenarbeit bieten ViewSonic und Intel Lösungen an, um die erhöhte Nachfrage nach effizienten Kollaborationsangeboten gezielt zu bedienen.        

Intel steuert mit Unite eine kabellose Content-Sharing-Lösung bei, die für Intel Core vPro-Prozessoren optimiert ist. Sie bietet Funktionalität für die Fernverwaltung von Konferenzräumen und verbessert die Sicherheit, um innerhalb kurzer Zeit eine sichere, geschäftsspezifische und qualitativ hochwertige Kollaborations-Umgebung zu bieten. Unabhängig davon, ob Unternehmen die lokale oder die neue Cloud-Option wählen, ist Unite einfach zu bedienen, unterstützt eine Reihe von Geräten und Betriebssystemen und erfordert nur minimale Schulungen. Die Lösung, die mit diversen Technologien und insbesondere mit den ViewSonic ViewBoards und der kostenlosen Software myViewBoard, kompatibel ist, lässt sich zudem einfach in bestehende Infrastrukturen einbinden. Die Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien von Intel tragen dazu bei, dass der Austausch von Inhalten und Dateien nur zwischen genehmigten Meeting-Teilnehmern stattfindet. Darüber hinaus bietet die Lösung Telemetrie und Fernverwaltung für IT- und Facility-Manager. So erhalten Unternehmen eine geschäftsfähige Kollaborations-Struktur mit intelligenten Meeting-Räumen.

Mit der ViewBoard IFP70-Serie bringt ViewSonic die neueste Generation seiner interaktiven Touch-Displays auf den Markt. Das großformatige IFP8670-Zoll-Flaggschiff richtet sich vor allem an anspruchsvolle Unternehmen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Meetingraum und darüber hinaus produktiver zu machen. Die kapazitive Touch-Technologie, die sonst vor allem in Smartphones eingesetzt wird, ermöglicht neben der exakten Positionierung von Inhalten ein sehr präzises und natürliches Schreibgefühl. Die DSGVO-konforme, kostenlose Software und Plattform myViewBoard macht die ViewSonic-Touchdisplays zur besonders vielfältigen Kollaborations-Lösung. Trotz der ausgeprägten Funktionsvielfalt ist myViewBoard einfach zu handhaben, was entscheidend ist für eine breite Akzeptanz der digitalen Technologie in Unternehmen, aber auch im Bildungswesen.

Thomas Müller, General Manager DACH bei ViewSonic, erklärte im Zuge der ViewBoard IFP70-Launch-Veranstaltung in München: „In Kombination mit der Kollaborations-Technologie von Intel ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit, um Teams im Unternehmen schlagkräftiger oder auch den Unterricht und Lehrbetrieb smarter zu machen. Mit der neuesten Generation unserer interaktiven Touch-Displays sowie der leistungsfähigen Lösung myViewBoard bringen wir die Evolution im Meetingraum einen gewaltigen Schritt voran.“ Dabei laute die Prämisse für ViewSonic „keep it simple first.“ Dazu Thomas Müller: „Wir gewährleisten, dass sämtliche Nutzer rasch mit unserer Lösung arbeiten können. Sie müssen nicht direkt alle Funktionen von myViewBoard beherrschen, aber sie können es schrittweise lernen – ein leichter Einstieg in die Grundfunktionen und viele weitere Möglichkeiten für die Zukunft“, fasst er zusammen.  

Bei der gut besuchten Veranstaltung in München, zu der sich neben den Vertretern der beteiligten Firmen auch Kunden, Vertriebspartner und weitere Branchenexperten trafen, wurde auch deutlich, das moderne Kollaborations-Lösungen nicht ausschließlich großen Organisationen vorbehalten sein müssen. So gibt es für jedes Budget und jede Zielsetzung die entsprechende Technologie. So ist beispielsweise für die meisten Klassenräume in Schulen ein Display mit der relativ preiswerten, aber leistungsfähigen IR Onglass-Technologie attraktiv. Die preisintensivere PCAP-Technologie (Projected Capacitive Touch) mit ihrer noch höheren Präzision hingegen kann etwa für natur- und ingenieurswissenschaftliche Einrichtungen die geeignetere Lösung sein, die beispielsweise präzise geometrische Zeichnungen auf der Whiteboard-Oberfläche kollaborativ bearbeiten. So richtet sich die ViewBoard IFP70-PCAP-Serie einerseits an große Unternehmen, die einen sehr hohen Anspruch an die Touch-Technologie in ihren Meetingräumen haben, an naturwissenschaftlich orientierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie an technologisch besonders ambitionierte allgemeinbildende Schulen und Universitäten.